Schutzzonen

Fliegen im Einklang mit der Natur

schutzzonen am gaisberg

Der Gaisberg verfügt über eine reiche Flora und Fauna mit schützenswerten Pflanzen und Tieren! Zu deren Schutz wurden im Bereich der Gaisbergspitze, des Nocksteins sowie des Landeplatzes Guggenthal drei Schutzzonen eingerichtet. 
Der respektvolle Umgang mit der Natur und die Beachtung dieser Schutzzonen beim Fliegen ist Voraussetzung für den künftigen Fortbestand des Flugsports am Gaisberg.

Der Felsbereich am Westhang der Gaisbergspitze (unterhalb unseres Weststarts) stellt eine nächtliche Ruhezone für Gamswild dar.

Bitte meide bei Abendflügen diesen Felsbereich, um die Wildtiere nicht zu stören. Nach Sonnenuntergang  besteht in diesem Bereich ein Flugverbot. 

Mehr Informationen zu den Auswirkungen des Fliegens auf das Wild erhältst du auf der Seite von Respektiere deine Grenzen – eine Initiative mit Beteiligung von Politik, Tourismus, Naturschutz, Jägerschaft und Sport.

Der Nockstein ist eine markante Felsformation im Nordosten des Gaisbergs. Er fällt nach Norden zur Bundesstraße B1 über eine langgezogene Felswand ab, die eine ganzjährige Ruhezone für Gamswild und Vögel darstellt. Bitte vermeide ganztägig Flüge im Bereich dieser Ruhezone, um die Wildtiere nicht zu stören.

Wir bitten dich diesen Bereich mit einem Mindestabstand von 300m zu überfliegen, bzw. mindestens 150m seitlichen Abstand einzuhalten.

Insbesondere in den Morgen- und Abendstunden ist das Wild hier besonders empfindlich! Auch wenn es oftmals am Abend verlockend ist am Nockstein zu soaren, ersuchen wir dich dringend diesen Bereich zu meiden, um das Wild zu schonen und keine Konflikte mit der Jägerschaft zu erzeugen.

Mehr Informationen zu den Auswirkungen des Fliegens auf das Wild erhältst du auf der Seite von Respektiere deine Grenzen – eine Initiative mit Beteiligung von Politik, Tourismus, Naturschutz, Jägerschaft und Sport.

Unsere Landewiese in Guggenthal liegt in einem Amphibienschutzgebiet! Im rot markierten Bereich besteht ein freiwilliges Landeverbot, weil hier Amphibien leben (Ruhezone). Bitte lande im Bereich der offiziellen Landezone und verlasse diese nach der Landung Richtung Packzone. 

Schutzzone Guggenthal

Gefahrenhinweis! Solltest du eine Notlandung im geschützeten Bereich durführen, beachte dass sich am Rand der Landewiese betonierte Amphibienzäune sowie Holz- und Steinschichtungen für Amphibien befinden, die Hindernisse für Piloten darstellen. Bitte halte beim Landen ausreichend Sicherheitsabstand!

Bushaltestelle: Nach einer Notlandung nutze ausschließlich den befestigten Weg über das Gut Guggenthal zur Bushaltestelle an der Gaisbergstraße, um die sensiblen Wiesenflächen zu schonen.

Webcam