Die Pferde sind los!
Almsperre im Sommer
Diese Almen sind im Sommer für den Flugsport gesperrt.
Im Sommer werden auf die Almen des Salzburger Lands traditionell Kühe und Pferde aufgetrieben. Manche dieser Almen sind dann während der Sommermonate für den Flugsport gesperrt (Almsperre). In dieser Zeit sind Hike&Fly-Touren sowie bodennahe Überflüge mit dem Paragleiter oder Drachen im Almgebiet untersagt.
Der Grund ist, dass Pferde als “Fluchttiere” gelten. Sie flüchten vor scheinbaren Gefahren aus der Luft wie Paragleitern und Drachenfliegern. Und wenn eine ganze Gruppe von Pferden im bergigen Gelände panikartig flüchtet, dann wird es schnell gefährlich … für die Tiere selbst und für anwesende Menschen.
Das gute Einvernehmen mit den betroffenen Almbauern, Jägern und Grundeigentümern ist wichtig, damit wir die Almen in der übrigen Jahreszeit wieder frei nutzen dürfen. Wir bitten Dich daher, bei folgenden Almen im Großraum des Fluggebiets Gaisberg die sommerliche Almsperre zu beachten.
Von der Almsperre betroffene Almen

Feichtensteinalm/Regenspitz, Hintersee
- Lage: Feichtenbergalm am Nordausläufer des Regenspitz, Gemeinde Hintersee
- Sperrzeit: Je nach Wetterlage von Anfang Juni bis Ruperti Ende September (4. Juni bis 24. September 2023).
- Flugregeln: Frau Kaiser, Almwirtin, bittet Dich, hangnahe Überflüge und Kurbeln über der Feichtensteinalm bei Streckenflügen (ca. 150 – 300 m GND) oder Hike&Fly-Touren auf den Regenspitz zu vermeiden. Keine Starts oder Landungen auf der Alm!
- XC-Tipp: Mache vor oder spätestens am Bergköpfel ausreichend Höhe, wenn Du Richtung Regenspitz fliegst. Wenn Du am Bergköpfel tief bist, bitte nicht zum Regenspitz weiterfliegen, weil Du dann direkt zur Feichtensteinalm (Regenspitz-Nordgrat) gelangst.
- Wildschutz Gennerhorn: An der inoffiziellen Landewiese in Lämmerbach wohnt ein Jäger. Er bittet, ausreichend Abstand zum Hochwild in den Nordhängen des Gennerhorn zu halten.
- Kulinarisches: Die Feichtenberg Alm ist ein “Klassiker” in der Osterhorngruppe. Sie begrüßt Dich bei Hike&Fly Touren mit köstlichen Salzburger Leckerbissen.
Trattberg, St. Koloman
- Lage: Trattbergalm, Gemeinde St. Koloman
- Sperrzeit: Je nach Wetterlage von Anfang Juni bis Ruperti Ende September (9. Juni bis 24. September 2023).
- Flugregeln: Während der Sperrzeit bitte keine Hike&Fly-Touren, Starts- und Landungen oder hangnahen Überflüge am Trattberg.


Empfehlungen für Paragleiter & Drachenflieger
Keine Starts- und Landungen im Almgebiet
Während der Sperrzeit bitte nicht im Almgebiet starten oder landen. Ausgenommen sind unbeabsichtigte Außenlandungen (Notlandungen).
Keine bodennahen Überflüge des Almgebiets
Bitte keine bodennahen Überflüge (insbesondere Kurbeln) im Bereich des gesperrten Almgebietes. Bitte auf ausreichenden Abstand ca. 150 – 300 m GND achten.
Freundlicher Umgang mit Almbauern
Die Almbauern leben von ihrer Alm und ihren Tieren. Sie lieben ihre Tiere und ihre teils harte Arbeit im meist nur kurzen Almsommer. Sie verdienen unsere Wertschätzung. Zum Glück gibt es noch viele andere Berge und Almen im Salzburger Land, die nicht von der Almsperre betroffen sind, und auf denen Du Dich während der Sommermonate mit Deinem Paragleiter oder Drachen so richtig austoben kannst.
Aktuelle Alminformationen
Wenn Du aktuelle Informationen zur Almsperre auf diesen oder anderen Almen im Großraum des Fluggebiets Gaisberg hast, die interessant und wichtig für unsere Clubmitglieder sind, dann schreib uns an [email protected] oder poste die Info direkt in einer der folgenden Telegram-Gruppen:

Autor
- Michael Zürnstein,
- 6. Juni 2023
Fotos
- Silje Midtgard (Titelfoto)
- Google Maps (Karten)
- Aurelien Faux
- Eberhard Grossgasteiger
Teile diesen Beitrag
Beiträge surfen