Fluggebiet

Fliegen über den Dächern der Mozartstadt...

FlugGebiet Gaisberg

Fliegen über den Dächern der Mozartstadt

Der Salzburger Gaisberg ist eines traditionsreichsten Flugsportgebiete für Paragleiter und Drachenflieger der Alpen. Er genießt einen legendären Ruf als langjähriger Ausgangspunkt der Red Bull® X-Alps, dem härtesten Adventure Race der Welt. 

Dich erwarten
  • Urbanes Genussfliegen sowie alpines Streckenfliegen
  • 4 Panorama-Startplätze in alle Himmelsrichtungen
  • 2 Landeplätze für Paragleiter & 1 Landeplatz exklusiv für Drachen
  • 3 Groundhandling Wiesen
  • Zahlreiche Hike & Fly Touren
  • Gute Verkehrsanbindung vor den Toren Salzburgs
  • Atemberaubendes Panorama und leckere Küche
Anspruchsvolles alpines Fluggebiet

Der Gaisberg zählt trotz seiner Qualitäten zu den anspruchsvollen alpinen Fluggebieten. Bitte beachte daher die  allgemeinen Flugsicherheitshinweise sowie die speziellen Risikohinweise bei den Startwiesen und Landewiesen für sichere Flüge vom Gaisberg.

Fluggebiet GAISBERG - Übersicht

Fluggebiet Gaisberg: Übersichtskarte

Fluggebiet GAISBERG - CHECKLISTE

Anreise zu unseren Start- und Landeplätzen
  • Bei Nord-, Ost- und Westwind reist du am besten via unserem Landeplatz in Guggenthal an.
  • Bei Süd- und Westwindlagen nutze auch den Landeplatz in Aigen (H&F)
  • Drachenflieger reisen am besten via unserem Drachenfliegerlandeplatz in Glasenbach an.
ZUR ANFAHRTSBESCHREIBUNG
1. Piloten
Für Flüge im Fluggebiet Gaisberg benötigst Du als Pilot (Solo- oder Tandempilot) neben einen gültigen Pilotenschein, einer gültige Haftpflichtversicherung ein Ticket aus unserem Ticket Store: Die Tickets lauten jeweils auf den Piloten-Namen und sind nicht übertragbar. Tipp: Falls du oft am Gaisberg fliegst, empfehlen wir Dir ein ermäßigstes Jahresticket inkl. Clubmitgliedschaft zu erwerben. Ist günstiger für Dich und Du erhältst viele Clubvorteile bei einem der Top-Flugsportclubs der Alpen. Deine Mitgliedschaft gilt für 1 Kalenderjahr und endet automatisch, wenn Du nicht verlängerst. Keine Bindung.
2. Tandem-Passagiere
Tandem-Piloten benötigen (zusätzlich zum eigenen Pilotenticket) für jeden Passagier ein zusätzliches TicketDein Passagier kauft also ein Tagesticket, Wochenticket oder Jahresticket (wie ein Gastpilot) mit seinem Passagiernamen. Das auf den Namen des Passagiers lautende Ticket ist nicht übertragbar. Tipp für gewerbliche Tandempiloten: Für gewerbliche Tandempiloten gibt es ein spezielle Tandem-Passigierticket für alle Passagiere während des gesamten Kalenderjahrs. Dieses Zusatzticket lautet auf den Namen des Tandempiloten und gilt damit für beliebig viele Passagiere.
Ticketshop
Mit dem Erwerb eines Tickets leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unseres Fluggebiets.
Gaisberg Ranger
Unser Gaisberg Ranger kontrollieren vor Ort Dein Ticket sowie die Einhaltung unserer Flugordnung. Die Ranger kennen das Fluggelände gut und stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.   ZUM TICKETSHOP

Wir bieten Dir einen umfassenden Wetterservice mit Live-Cam und Live-Daten direkt von der Gaisbergspitze. So hast Du das Wetter immer im Blick und kannst die optimalen Flugbedingungen auswählen und Wettergefahren rechtzeitig erkennen.

ZUM FLUGWETTER

CTR Salzburg

Der Gaisberg befindet sich in der CTR (Kontrollzone) des Flughafen Salzburg mit grundsätzlichem Flugverbot für Paragleiter und Drachenflieger. Keine Flüge Richtung Stadt!

TRA Gaisberg + TRA Schwarzenberg

Das Fliegen am Gaisberg ist ausnahmsweise nur nach Aktivierung

  • der TRA Gaisberg (Lokalfliegen) oder
  • der TRA Schwarzenberg (Streckenfliegen) erlaubt.

Den aktuellen TRA Status siehst Du in der Topline ganz oben auf dieser Webseite. Bei Benutzung eines Mobiltelefons auf den orangen Info-Button (“i”) klicken:

  • TRA CLOSED (Flugverbot!)
  • TRA GAISBERG (nur TRA Gaisberg aktiv)
  • TRA SCHWARZENBERG (beide TRAs aktiv)
TRA-Status abfragen

Wenn du dir nicht sicher bist, ob die TRA aktiviert ist, höre  bitte ATIS (Automatic Terminal Information Service) des Flughafen Salzburg ab (tel: +43 517 036 531) oder wende dich an ein Clubmitglied oder einen Gaisberg-Ranger vor Ort!

TRA aktivieren

Clubmitglieder finden eine Anleitung zum Aktivieren der TRA auf unserer Luftraumseite bzw. im Clubkonto.

Aktivierungsdauer

Die TRA kann frühestens ab BCMT aktiviert werden. Die Aktivierung gilt jeweils für 1 Tag bis ECET (ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang). Die tagesaktuelle ECET-Uhrzeit findest Du ebenfalls in der Topline dieser Webseite.

Luftraumstruktur der CTR und TRAs

Bitte mache Dich vor Deinem Erstflug vom Gaisberg unbedingt mit den Grenzen der TRA (Flughöhen und Grenzverlauf) vertraut! Flüge Richtung Stadt (außerhalb der TRA) sind stets unzulässig.

ZU DEN LUFTRÄUMEN

4 Startwiesen

Vier Startplätze erwarten Dich auf der Gaisbergspitze in 1.260 m Seehöhe, ein Startplatz für jede Himmelsrichtung: Nord, Ost, West und Süd.

  • Nordstart: Paragleiter und Drachen
  • Oststart: Paragleiter und Drachen
  • Südstart: Nur geübte Paragleiter!
  • Weststart: Paragleiter und Drachen

Bitte beachte die besonderen Regeln und Gefahrenhinweise für die einzelnen Startwiesen.

ZU DEN STARTWIESEN

3 Landewiesen

Beim Landen hast Du die Wahl zwischen mehreren Landewiesen.

  • Landewiese Guggenthal: Unsere Paragleiter & geübte Drachen direkt neben der Gaisbergbus-Station.
  • Landewiese Aigen: Paragleiter (Anflug max. 150 GND innerhalb der CTR Salzburg).
  • Landewiesen Glasenbach: Exklusiv für Drachen (Anflug max. 150 GND innerhalb der CTR Salzburg).

Bitte beachte die besonderen Regeln und Gefahrenhinweise für die einzelnen Landewiesen.

ZU DEN LANDEPLÄTZEN

Unser Fluggebiet bietet Dir daher neben erstklassigen Start- und Landewiesen auch saftig grüne Groundhandlingwiesen. Nutze die Chance, um Dich gut auf die aktuelle Flugsaison und Hike&Fly Starts von hochalpinen Startplätzen gefahrenfrei vorzubereiten!

– Die Nutzung der Groundhandlingwiesen ist nur Mitgliedern des FlyForFun Flight Clubs gestattet.
– Bitte kein Groundhandling auf unseren Start- und Landeplätzen!


ZU DEN GROUNDHANDLINGWIESEN

Fly save!

Der Gaisberg zählt zu den anspruchsvollen alpinen Fluggebieten. Insbesondere während der thermisch aktiven Mittagszeit in Kombination mit Windeinfluss können die Flugbedingungen schnell sportlich bis anspruchsvoll werden.

Einsteiger, Wenigflieger und Genussflieger sollten daher diese Zeiten zur eigenen Sicherheit meiden. Die thermikschwachen Morgen- und Abendstunden bieten dann deutlich angenehmere und sichere Flugbedigungen für mehr Flugspaß und Flugsicherheit.

Bitte beachte daher die allgemeinen Flugsicherheitshinweise sowie die speziellen Risikohinweise bei den Startwiesen und Landewiesen.

ZU DEN FLUGSICHERHEITSTIPS

Fluggebietseinweisung

Diese Webseite enthält umfassende Fluggebiets- und Luftrauminformationen zum Selbststudium.

Fragen & Hilfe vor Ort

Bei ergänzenden Fragen und Wünschen zu unserem Fluggebiet oder zum Flugbetrieb schreibe uns ein E-Mail an info(at)flyforfun.at  oder wende Dich vor Ort an unsere ehrenamtlichen Gaisberg Ranger!

Startwiesen

Abheben & fliegen

Landewiesen

Butterweich landen & abchillen

Groundhandling

Training & Spaß

Luftraum

TRA abfragen & anmelden

Flugwetter

Thermik, Aufwind & Apps

Hike & Fly Touren

Gaisberg & Umgebung

Reparatur-Service, Leihausrüstung & Shop

Retter ausgelöst, Leine gerissen, Riss im Schirm oder Gurtzeug beschädigt? 

Kein Problem. Folgende Flugschulen und Service-Center rund um Salzburg bieten Dir einen umfassenden Reparatur-Service, damit du rasch und sicher wieder in die Luft kommst!

Du möchtest am Gaisberg neues Material testen oder hast Deine Ausrüstung zu Hause vergessen? Bei den Gleitschirm-Shops in der Umgebung findest Du bestimmt die passende Ausrüstung mit kompetenter Beratung!

Reparatur - Check - Service

Dein persönlicher Gleitschirmshop

Shop - Check - Service

Alles rund ums Paragleiten

Shop - Testcenter - Werkstatt - Service - Check

Repair - Check - Service

Fluggebiet GAISBERG - NEWS

FlyForFun Blog Beitrag: Sicher landen im Fluggebiet Gaisberg
Fluggebiet

Sicher landen

In diesem Beitrag zum Thema “sicher landen” erfährst Du, wie Du im Fluggebiet Gaisberg mit dem Paragleiter und Drachen sicher landest.

Lesen »
Landewiese Aigen: Baukran
Fluggebiet

Baukran

Baukräne behindern aktuell Landungen auf unseren Landewiesen in Aigen und Guggenthal. Vorsicht beim Landen!

Lesen »
Fly For Fun Blog Post: Kaltfront
Fluggebiet

Kaltfront

Am 10. März 2023 wurden 4 Tandemparagleiter am Salzburger Gaisberg von einer Kaltfront erfasst. Was sind die Fakten und was können wir daraus lernen?

Lesen »
Webcam