
Meisterschaft der Vereine 2025
Bei der Österreichischen Meisterschaft der Vereine am 20. und 21. September trafen sich 94 Piloten von Vereinen aus ganz Österreich am Bischling um den letzten Wettbewerb der Saison zu fliegen und den besten Verein zu küren.
Dieser Wettbewerb ist ein Teambewerb, bei dem der Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen. Somit nehmen an diesem Wettbewerb auch viele Teilnehmer mit niedriger klassifizierten Schirmen teil. Ein Team kann aus maximal fünf Piloten bestehen. Gewertet werden die erzielten Punkte des zweit- und drittbesten jedes Teams. Das beste und viert-, bzw. fünftbeste Ergebnis wird gestrichen.
Der FlyforFun konnte mit 10 Teilnehmern an den Start gehen und somit zwei Teams stellen.
Am Samstag erwartete uns ein heißer Spätsommertag mit strahlend blauem Himmel, sehr weiter Sicht und leider absolut stumpfer Luft. Der erste Task wurde nach langem warten schlussendlich mit einer vermeintlich einfachen Zick-Zack Aufgabe mit 33,9 km Speedrun rund um den Talkessel ausgeschrieben. Speedrun bedeutet, dass jeder die Aufgabe innerhalb einer festgelegten Zeitspanne in der Luft beginnen kann wenn seiner Meinung nach die Bedingungen am Besten sind.
So wirklich in die Luft wollte aber niemand, da schon den ganzen Tag kein Pilot den Startplatz überhöhen konnte. Als die Zeit knapp wurde – 15.15 Uhr letzter Start am Boden, 15.30 Uhr letzter Rennstart in der Luft – drängelten sich dann doch alle am Startplatz um gemeinsam nach wenigen Minuten am Landeplatz zu stehen. Einige Piloten schafften es die Startlinie zu überfliegen und erreichten den ersten Wendepunkt. Sieben Piloten gelang es direkt am Tennengebirge aufzudrehen und somit die komplette Aufgabe bis ins Ziel fliegen. Chapeau!
Unser Team 1 konnte den vielversprechenden vierten Platz belegen.
Am Sonntag erwartete uns wieder strahlend blauer Himmel und ein paar Föhnlinsen in weiter Ferne. Die Inversion war deutlich schwächer als am Vortag und es wurden bessere Thermikchancen erwartet.Wieder wurde eine Speedrun Zick-Zack Aufgabe mit 34,4 km ausgeschrieben. Ziemlich schnell versammelten sich alle in der Luft und konnten den Startplatz um wenige hundert Meter überhöhen. Der Startzylinder und die erste Wende lag südlich des Startplatz in der Nähe des Speichersees. Schnell hin fliegen, zurück am Startplatz versuchen wieder maximal Höhe zu tanken und weiter Richtung Tennengebirge. Dort ging es dann endlich richtig hoch und ungefähr die Hälfte der Piloten konnte die Aufgabe zu Ende fliegen.
Den vierten Platz konnte unser Team 1 nicht halten. Am Ende belegten unsere beiden Teams den 9. und 19. Platz. Wohlverdient gewonnen haben die Piloten des Ikarus Abtenau.
Wir werden uns also auch nächstes Jahr wieder am Bischling zum gemeinsamen fliegen und feiern treffen.
Briefing & Teamaufstellung




Teile diesen Beitrag
Beiträge surfen