Streckenrausch

Steinhart XC Trophy 2023

Zielflug-Clubmeisterschaft für Paragleiter und Drachenflieger

Die Steinhart XC Trophy ist unsere FlyForFun XC Clubmeistermeisterschaft 2023 für Paragleiter und Drachenflieger. Sie wird zu Ehren des Flieger-Asses Otto von Steinhart ausgetragen, dem großen Förderer unseres Clubs und des Flugsports am Gaisberg.

Nach der wetterbedingten Absage der Steinhart XC Trophy als Tagesbewerb, wird die Trophy erstmals als Zielflug-Contest über einen mehrmonatigen Wertungszeitraum ausgetragen, damit Du möglichst viele Chancen auf gutes Wetter und einen guten Flug hast!

Wertungsklassen & Flugstrecken zur Auswahl

FlyForFun Event: Steinhart XC Trohpy 2023 für Paragleiter und Drachenflieger

Wertungsklassen

  • Fun Trophy: Kurzstrecke nach St. Gilgen exklusiv für EN A und B Paragleiter mit einer Herrenwertung und einer Damenwertung.
  • Sport Trophy: Langstrecke nach Bad Ischl für EN A bis CCC Paragleiter. 
  • Drachen Trophy: Langstrecke nach Bad Ischl für Hängegleiter.

Fun Trophy: Kurzstrecke

  • Zielflug nach St. Gilgen
  • Startpunkt: Gaisbergspitze (4 offizielle Startwiesen; Wendepunkt D 01)
  • Zielpunkt: Landewiese St. Gilgen (Google Maps; Beschreibung; Wegpunkt B 26)
  • Eine Luftaufnahme der Landewiese findest Du in der Ausschreibung (Seite 2).
FlyForFun Event: Steinhart XC Trohpy 2023 für Paragleiter und Drachenflieger
FlyForFun Event: Steinhart XC Trohpy 2023 für Paragleiter und Drachenflieger

Sport- & Drachen Trophy: Langstrecke

  • Zielflug nach St. Gilgen
  • Startpunkt: Gaisbergspitze (4 offizielle Startwiesen; Wendepunkt D 01)
  • Zielpunkt: Schrattwiese Bad Ischl (Google Maps; Wegpunkt siehe unten) mit Bushaltestelle (Villa Schratt)
  • Eine Luftaufnahme der Landewiese findest Du in der Ausschreibung (Seite 2).

Wettkampfregeln

  • Wertungszeitraum: 18. Mai 2023 bis 30. September 2023.
  • Zeitwertung (Speedwertung): Der Pilot bzw. die Pilotin mit der kürzesten Flugzeit zwischen Startpunkt und Zielpunkt gewinnt in der jeweiligen Wertungsklasse.
  • Flugzeit: Gewertet wird Deine reine Flugzeit (Airtime) ab deinem Start am Gaisberg bis zum Zeitpunkt Deiner Landung am Zielpunkt (laut igc-File). Die Bodenzeit vor dem Start bzw. nach der Landung zählt nicht zur Flugzeit.
  • Offizielle Landewiese nicht erreicht? Wenn Du die Landewiese als Zielpunkt (Mindestdistanz) nicht erreichst, wird der Flug im FlyForFun Cup, aber nicht auch in der Steinhart Trophy gewertet. Zusätzlich wird Dein Flug mit der vollen Distanz im FlyForFun Cup gewertet.
  • Offizielle Landewiese überflogen und woanders gelandet? Wenn Du hingegen die offizielle Landewiese als Zielpunkt überfliegst und auf einer anderen Wiese landest, wird Deine Gesamtflugzeit bis zur Landung auf der anderen Wiese gewertet.
  • Mehrere Flüge und Wertungsklassen: Du kannst im Wertungszeitraum einen oder mehrere Flüge in einer oder mehreren Wertungsklassen einreichen. Gewertet wird jeweils Dein schnellster Flug in der jeweiligen Wertungsklasse.

Anmelden & Flüge einreichen

Teilnahmeberechtigt

Kostenfreie Teilnahme für FlyForFun Clubmitglieder (mit Pilotenschein, Versicherungsschutz und flugtauglicher Ausrüstung inkl. GPS). Falls Du noch nicht Clubmitglied bist, kannst Du hier unserem Club beitreten. Welcome on board!

Online-Anmeldung zur Steinhart Trophy

Bitte melde Dich zur Steinhart Trophy online an, damit wir bei der Auswertung Deine Flüge der Steinhart Trophy zuordenen können. Du erhältst eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Die  bloße Teilnahme am FlyForFun Cup 2023 auf XContest genügt aus organisatorischen Gründen nicht.

Wertungsflüge einreichen

In die Wertung kommen alle Streckenflüge vom Startpunkt bis zum Landepunkt, die im Wertungszeitraum im FlyForFun Cup auf XContest gültig eingereicht werden. Bitte registriere Dich zu diesem Zweck im FlyForFun Cup.

Option: Wendepunkte

Die beiden Landewiesen in St. Gilgen und Bad Ischl sind aus der Luft einfach zu finden. Die Landung auf der Landewiese genügt, um in die Wertung zu kommen. Streckenflugeinsteiger brauchen daher keine Wendepunkte oder Zylinder in ihr GPS-Vario einzugeben. Erfahrene Streckenflieger, die den Gaisberg und die Landewiese als Wendepunkte in ihrem GPS-Gerät abspeichern wollen, können folgende Wendepunkte verwenden.

Wendepunkte
  • Gaisberg: Wendepunkt D01 laut Wendepunktekarte
  • Landewiese St. Gilgen: Wendepunkt B 26 laut Wendepunktekarte
  • Landeweise Bad Ischl (Schrattwiese) nicht auf der Wendepunktekarte erfasst!
Wendepunktdateien zum Download

*) Tipp: “Die gpx-Datei herunterladen und am Skytrax 2.1 in den Ordner “competition” kopieren. Dann einen neuen “task” erstellen und dort die vorgeschriebenen Wegpunkte auswählen die am Wettkampftag von der Wettkampfleitung ausgewählt werden.Hons

Deine Ansprechpartner

Paragleiter

Liga Paragleiten, Österreich

Günther Eder

Drachenflieger

Klaus Eisl

Mit sportlicher Unterstützung

Liga Paragleiten, Österreich

Austrian Paragliding League
Beratung & Auswertung

 

Flugschule Salzburg

Flugschule Salzburg &
Flugsport-Service

Sponsor der Sachpreise
für die SiegerInnen

Hansi Rettenegger
Handfertigte Siegestrophäen
aus erlesenem Holz &
hartem Stein

Autor

Teile diesen Beitrag

Beiträge surfen

Webcam