- Flugnachrichten & Landemeldung
- Aktuelle Position am Boden & in der Luft
- Luftfahrzeugtyp (z.B. Gleitschirm, Drachen)
- Aktuelle Höhe
- Geschwindigkeit
- Steig- / Sinkwert
- Flugrichtung
- Optional: Drehgeschwindigkeit, QNE Offset
FANET
NEU: FANET Gaisberg
Flug- und sicherheitsrelevante Daten für Piloten in Echtzeit
FANET ist ein „Flying Ad-Hoc Network“, bei dem mobile FANET-taugliche Fluginstrumente von Paragleitern und Drachenfliegern (wie Varios) mit ortsfesten Bodenstationen (wie Wetterstationen) automatisch miteinander vernetzt werden.
Das Netzwerk ermöglicht Piloten den Austausch von flug- und sicherheitsrelevanten Daten (wie Live-Tracking, Wetterdaten und Luftraumdaten) in Echtzeit.
Die neue FANET Bodenstation am Gaisberg fungiert dabei als ortfeste Relais-Station, die eine bessere Gerätevernetzung und Datenübertragung über größere Strecken von bis zu 100 km Luftlinie ermöglicht.
Dies ermöglicht vor allem auch den Datenaustausch zwischen FANET-Geräten, die selbst nicht im direkten Funkkontakt zueinander stehen. So können zum Beispiel Live-Tracking-Daten bei Flügen in Tallagen oder Wetterdaten aus Guggenthal auch ohne direkten Funkkontakt übertragen und empfangen werden.
Ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Fluggebiet Gaisberg.
Die wichtigsten FANET-Funktionen
Live-Tracking & Live-Nachrichten
Flugwetter & Thermik-Hotspots
- Ort der Thermik (Koordinaten)
- Thermik Höhe (Basishöhe)
- Qualität der Thermik & mittleres Steigen
- Windgeschwindigkeit, Windrichtung & Böen
- Position der Wetterstation (Koordinaten)
- Optional: Temperatur, Luftfeuchtigkeit & Baro
Luftraum & Fluggebietsinfos
- Luftrauminformationen (Kennzeichnung, Warnung, „Keep out“, Aktivierungsdauer, etc.)
- Startplatzinformationen (Richtung, Hinweise, etc.)
- Landeplatzinformationen (Lage, Entfernung, Landevolte, etc.)
- Kennzeichnung von Lee Zonen und Gefahrenzonen (Seile, Hindernisse, etc.)
FANET-taugliche Fluginstrumente
Unterstützte und getestete Instrumente (im Handel erhältlich)
- Skytraxx 2.1 – FANET / FLARM – volle Unterstützung
- Skytraxx 4.0 – FANET / FLARM – volle Unterstützung
- Naviter Oudie 5 – FANET / FLARM – volle Unterstützung
- XC Tracer Maxx – nur FLARM – volle Unterstützung
- XC Tracer Mini V – getestet / diverse Probleme (in Bearbeitung mit dem Hersteller)
- XC Tracer Maxx II – getestet / diverse Probleme (in Bearbeitung mit dem Hersteller)
Unterstützte und getestete Instrumente (nicht mehr im Handel erhältlich)
- Skytraxx 3.0 – FANET / FLARM – volle Unterstützung
- Skytraxx 2.0 Plus (mit FANET/FLARM) – FANET / FLARM – stark eingeschränkt
- Skytraxx Beacon – FANET / FLARM – stark eingeschränkt
Eine Funktionsübersicht der einzelnen Instrumente als Matrix findest Du hier …
burnair Clubbonus für die burnair Map
- Wenn Du FANET gemeinsam mit der Burnair Map nutzen möchtest, dann empfehlen wir Dir unseren Blog Beitrag zur Burnair Map mit FlyForFun-Club-Bonus.
- Du hat die Wahl zwischen 3 Abos: Free, Basic oder Premium. Eine ausführliche Funktionsübersicht für alle 3 Abos findest Du auf der offiziellen Burnair Seite.
Danke
- Gerhard Fercher für die rasche, fachmännische Installation der FANET-Bodenstation und die Abstimmung mit den zuständigen Stellen.
- David Steinbach als FlyForFun Vizepräsident und Techno King für die Einbindung der Wetterstation Guggenthal.
- Reini Eberl als FlyForFun Schriftführer für die Beantragung der Förderungen für die FANET-Bodenstation.
- Bernie Hertz als Burnair Gründer für die burnair Clubaktion.