
Wind Speed km/h
SO
SO
SO

Temperatur
▬ TRA Gaisberg (1527 m)
··· Gaisbergspitze (1280 m)
··· 1000 m MSL

Daytimes

Messzeitpunkt
Flugwetter Gaisberg Salzburg
Wir bieten Dir einen umfassenden Flugwetter-Service für den Gaisberg, Salzburg, mit Livestream und Wetterdaten direkt von der Gaisbergspitze. So kannst die aktuellen Flugbedingungen bzw. allfällige Wettergefahren rechtzeitig erkennen.
- Livestream Nordstart: Der hochauflösende Livestream (mit Zeitdaten) zeigt Dir die aktuellen Flugverhältnisse im Bereich unseres Nordstarts als Hauptstartplatz. Bei Nacht überträgt die Kamera im Infrarot-Modus. Im Winter kann die Sicht bei Schneefall und Vereisung vorübergehend beeinträchtig sein; dann herrscht ohnehin kein Flugwetter. Im Winterbetrieb sorgen sowohl die Wintersonne während des Tages als auch der Infrarot-Betrieb während der Nacht für die laufende Enteisung der Kamera.
- Panomax: Die hochauflösenden Panorama-Aufnahmen zeigen den Bereich der Gaisbergspitze vom Oststart bis zum Nordstart. Im Hintergrund ist die Landewiese Guggenthal zu erkennen. Achtung: Die Aufnahmen sind nicht immer aktuell; bitte vergleiche daher die Aufnahmen immer mit dem aktuellen Livestream. Im Winter ist die Kamera für einen ungetrübten Blick beheizt.
- Aktuelle Wetteraufnahmen aus der Berchtesgadener Umgebung für die bessere Einschätzung der aktuellen Wetterentwicklung und Wolkenhöhe sowie zur Planung von Hike&Fly-Touren.
Flugwetter-Gefahren
Achte auf angekündigte bzw. sichtbare Wettergefahren!
Das Flugwetter am Gaisberg, Salzburg, ist aufgrund der exponierten Lage am nördlichen Alpenrand durch anspruchsvolle Flugbedingungen und rasche Wetterumschwünge gekennzeichnet.
Typische Wettergefahren sind insbesondere:
- rasch heranziehende Kaltfronten (meist deutlich sichtbar),
- aufziehende Gewitter (Wärmegewitter und Frontgewitter),
- auffrischender Wind, Sturm und Föhnwetterlagen,
- thermische Turbulenz beim Starten und Landen,
- Wolken im Gipfelbereich mit eingeschränkten Sichtverhältnissen und
- einfließender Bodennebel im Bereich der Landewiesen im Herbst und Winter!
Achte daher bei deiner individuellen Flugentscheidung vor jedem Flug auf die aktuellen Wetterbedingungen bzw. Wettergefahren vor Ort. Im Zweifel nicht starten und bessere Wetterbedingungen abwarten.
QUELLENVERWEIS
- FlyForFun Live-Stream Gaisberg Nordstart
- Gaisberg Panomax Webcam
- Bergwacht Ramsau
- Soaralarm von Alex Stumpfl & Andreas Lackner
- Plotly Windverlauf von Barbara Bachmaier (Chart siehe oben)
WEITERE WETTER-TOOLS
Alptherm
die Thermikprognose der AustroControl
(Login erforderlich)
XC Therm
Thermik App von Daniel Moser
Thermik, Wind & Wolken
Windy
aktuelle Windprognosen
DHV Wetter
Flugwetterdienst des DHV
AustroControl Flugwetter
Flugwetterdienst Österreich
(Login erforderlich)
MeteoBlue
aktuelle Wetterprognose
WETTER-NEWS