Vorstand
Wir stellen uns vor...
Herzlich Willkommen beim Clubvorstand!
Wir sind für unsere Clubmitglieder und Gastpiloten da. Im Mittelpunkt stehen die Freude und die Sicherheit beim Fliegen am Gaisberg. Hier erfährst Du mehr über uns und unsere Aufgaben.
Aufgaben des Vorstands
- Umsetzung der Clubziele: Wir setzen im Auftrag unserer Mitglieder die in unseren Statuten festgelegten Clubziele um. Dazu zählen die Erhaltung und Optimierung unseres Fluggebiets, die Betreuung unserer Clubmitglieder und Gastpiloten und die Durchführung von Flugsportevents.
- Finanzierung der Clubaktivitäten: Wir sorgen für die Finanzierung unserer gemeinnützigen Tätigkeit mittels Clubbeiträge, Gästetickets, Förderungen und Sponsorbeiträge. Wir sind ehrenamtlich für den Club tätig und erhalten kein Gehalt.
- Vertretung des Clubs: Wir vertreten den Club gegenüber Verwaltungsbehörden, Verbänden, Kooperationspartnern und sonstigen Interessengruppen in Verwirklichung unserer Clubziele.
Wahl und Funktionsperiode des Clubvorstands
Wir wurden durch unsere Clubmitglieder im Rahmen der Generalversammlung gewählt. Als Clubmitglied hast Du dabei eine gleichberechtigte Stimme. Unsere Funktionsperiode dauert 3 Jahre.
Vorstandsteam
Präsident
Johannes Damisch

Ich fliege seit 1997 und habe als Mitglied der „Renegades“ (Acro Showflug Team), als XC-Pilot (Austrian Paragliding League), Flugschulmitarabeiter und Para-Guide in Bulgarien den Paragleitsport in all seinen Facetten erleben dürfen. Seit 2023 bin ich auch „fliegender Weihnachtsmann“ beim traditionellen Salzburger Christkindlfliegen.
Ziel meiner Tätigkeit im neuen Clubvorstand ist es, unser Clubmotto „Fliegen aus Freude“ (Fly For Fun) am Gaisberg nach Kräften zu unterstützen und zu leben. Wenn wir zusammenhalten, aufeinander zugehen und die Freude und Sicherheit beim Fliegen nicht zu kurz kommen lassen, dann haben wir alle was davon!
Meine Aufgaben
- Clubleitung
- Mitgliederarbeit
- Infrastruktur
- Kooperationen
Vizepräsident
Tom Hauthaler

Fliegen ist für mich kein Hobby oder Arbeit, es ist meine Leidenschaft! Schon seit meiner Jugend hat mich die Faszination für die Lüfte gepackt, und diese Begeisterung begleitet mich bis heute. Für mich ist Paragliding mehr als nur ein Sport – es ist ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und grenzenlosem Spaß. Jeder Flug ist einzigartig, und es bereitet mir große Freude. Fliegen ist für mich mit all seinen unterschiedlichen Möglichkeiten immer noch das Spannendste, um die Natur zu erleben.
Da ich den Gaisberg schon seit langer Zeit zum Fliegen nutze, bin ich auch bereit, etwas zum Erhalt des Fluggebietes beizutragen. Ich freue mich auf die kommende Aufgaben sowie auf eine gemeinsame und aktive Club-Gemeinschaft.
Meine Aufgaben
- Flugspaß und aktive Mitgliederarbeit
- Sicherer Flugbetrieb
- Tandembetrieb
- Wünsche + Beschwerden
Vizepräsident
Wolfgang Wimmer

2001 habe ich mit dem Paragleiten angefangen und meine Leidenschaft zum Fliegen und für die Berge entdeckt. Es ist für mich ein großes Glück, vogelähnlich und fast spielerisch überall starten und auch wieder toplanden zu können und Teil der Natur zu sein. Meine schönsten Flüge waren nicht die längsten und meistens kombiniert mit einem schönen Aufstieg.
2006 habe ich FlyTandem.at gegründet und darf seither die Freude des Fliegens mit anderen Teilen, die meistens zum ersten Mal in der Luft sind. Immer wieder genial miterleben zu dürfen, wie beeindruckend dieser Moment für alle ist.
Im Verein arbeite ich seit ca. 2010 mit, ab ca. 2014 als Vizepräsident, mit dem Schwerpunkt, die Start- und Landeplätze zu erhalten.
Meine Aufgaben
- Startplätze + Landeplätze
- Tandembetrieb
- Infrastruktur
Vizepräsident
Hubert Mackner

Ich fliege seit 2011 mit dem Paragleiter und habe bis auf den Motorschein alle Lizenzen zügig abgeschlossen.
Im Frühling 2017 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.
Seit 2016 bin im Vorstand tätig. Anfänglich als Schriftführer und nach 2 Jahren wechselte ich meine Position zum Vizepräsidenten.
Meine Aufgaben
- Fachliche Beratung des Vorstands,
- Clubreise, Testivals & Events
- Infrastruktur
Sportlicher Leiter - Paragleiter
Markus Aistleitner

Hallo, ich bin Markus Aistleitner, 28 Jahre alt und seit nunmehr 4 Jahren begeisterter Paragleitpilot. Ich habe Freude an allen verschiedenen Disziplinen des Fliegens.
Die Entscheidung, mit dem Paragleiten anzufangen, traf ich, als ich das erste Mal beim Tandemflug die Luft schnupperte. Ab diesem Moment war mir klar: Das gehört in mein Leben! Ich habe diesen Weg nie bereut.
Ich habe mich als sportlicher Leiter beworben, um aktiv im Verein mitzugestalten und insbesondere die Events tatkräftig zu unterstützen. Es ist mir wichtig, ein offenes Ohr für die gesamte Community am Gaisberg zu haben. Besonders am Herzen liegt mir unser Zusammenhalt im Verein. Ich möchte dazu beitragen, dass wir eine coole Gemeinschaft bleiben, die gemeinsam den Spaß und die Freiheit des Fliegens genießt.
Meine Botschaft lautet: Achtet aufeinander, helft euch gegenseitig und sorgt dafür, dass wir gemeinsam eine schöne und sichere Zeit am Gaisberg haben.
Meine Aufgaben
- Aufrecherhaltung des sicheren Flugbetriebs am Gaisberg
- Flugsport-Events (wie Steinhart Trophy, FlyForFun XC Cup und Festungsflug)
- Sportlicher Ansprechpartner/in und Pilotensprecher für alle Clubmitglieder, Gastpiloten und Teamleiter
Sportlicher Leiter - Drachen
Klaus Eisl

Ich fliege seit 1976 Drachen und seit ca. 2011 auch regelmäßig mit dem Paragleiter. Die Schwerpunkte meiner Fliegerei haben sich über die Jahre verändert und so hab ich alle Spielarten kennengelernt. In den Anfangsjahren mit dem Drachen habe ich die jungen Disziplinen, Wettbewerb und des Kunstflug, betrieben und bin immer schon auch große Strecken geflogen. Mit dem Paragleiter genieße ich heute vor allem Hike & Fly Touren und Streckenfliegen.
Die Geschichte der Fliegerei am Gaisberg hat Armin Rossack auf unserer Webseite beschrieben. Hier findet man auch meinen Bericht über die Entwicklung der Drachenfliegerei.
Ich bin aktuell sportlicher Leiter Drachenfliegen und werde diese Aufgabe gerne auch weiterhin übernehmen.
Meine Aufgaben
- Sportliche Anliegen betreffend Hängegleiten am Gaisberg
- Landewiese Glasenbach für Hängegleiter
Kassierin
Sissi Eisl

Ich habe 2011 mit dem Paragleiten begonnen. Ich fliege vor allem Wettbewerbe, weil diese Disziplin für mich am besten planbar und mit Beruf und Familie vereinbar ist. Außerdem mag ich die Gemeinschaft in der Österreichischen Paragleiterliga.
Seit 2013 arbeite ich ehrenamtlich im Verein. Zuerst als Schriftführerin, von 2015 bis 2022 als Präsidentin und jetzt als Kassierin.
Man trifft mich nicht so oft am Gaisberg oder bei Clubveranstaltungen, weil ich seit einigen Jahren in Tirol wohne und bin deshalb leider nicht mehr so oft in Salzburg bin.
Meine Aufgaben
- Mitgliederverwaltung
- Rechnungswesen (Vereinsbuchhaltung)
- Clubkonto + Bankverbindung
- Tickets + Mitgliederabrechnung
Schriftführer
Reini Eberl

Mit dem Erwachsenwerden der Kinder war Zeit für ein neues Hobby in meinem Leben – und so bin ich 2019 zum Paragleiten gekommen. Das regelmäßige Fliegen ist mir ein wertvoller Ausgleich geworden, den ich nicht mehr missen möchte. Ich bin dabei so total im Hier und Jetzt, dass der Alltag, mit seinen manchmal auch stressigen oder belastenden Seiten, komplett aus meiner Wahrnehmung verschwindet.
Am meisten genieße ich Hike&Fly-Touren und habe das Hike&Fly-Team unseres Vereins sehr zu schätzen gelernt, durch das ich schon einige neue Fluggebiete und Leute kennengelernt habe. Wenn die Zeit für eine ausgedehnte Tour gerade nicht reicht, vielleicht zum Ausklang eines Arbeitstages, freue ich mich über den Gaisberg in meiner Nähe. Dann power ich mich entweder zu Fuß aus oder fahr schnell mit dem Bus rauf – eine sehr wertvolle Möglichkeit, an der mir viel liegt.
Mit dem Erhalt dieses Fluggebiets und auch der Pflege einer lebendigen Gemeinschaft wird allen Piloten der Region eine Heimat geboten. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern erfordert viel ehrenamtliches Engagement. Seit 2021 leiste ich im Vorstandsteam als Schriftführer auch einen Beitrag dazu.
Meine Aufgaben
- Sitzungsprotokolle
- Club-Administration
- Hike&Fly Stammtisch – jeden Mittwoch im Sommer
Ehrenpäsidenten
Alois Bernardi & Hans Wolfsgruber
Alois Bernardi und Hans Wolfsgruber sind Ehrenpräsidenten des 1. Dracheflieger- und Paragleiterclub Salzburg.
Alois war der Begründer unseres Clubs und Hans sein langjähriger Nachfolger. Beide haben „Clubgeschichte“ geschrieben, indem sie sich maßgeblich für unseren Club und das Fluggebiet Gaisberg eingesetzt haben:
- Einrichtung und Erhaltung der Fluggebiete Gaisberg und Untersberg
- Gründung und Leitung der ehemaligen Clubflugschule für den Nachwuchs
- Erwerb unserer Startplätze am Gaisberg von unserem Gönner Otto von Steinhart
- Begründer der jährlichen der Steinhart Trophy
- Kooperationen mit den Fach- und Dachverbänden sowie Nachbarclubs
Wir danken ihnen für ihre visionäre Aufbauarbeit und ihren tatkräftigen Einsatz als Grundlage der Erfolgsgeschichte des Salzburger Flugsports!