HERZLICH Willkommen IN SALZBURG!
Wir freuen uns, dass dich dein Weg zu uns geführt hat!
In den letzten Jahren haben immer mehr Piloten aus dem In- und Ausland die Vorzüge unseres Fluggebiets entdeckt, und das zurecht!
Wer denkt, dass vom Gaisberg nur Abgleiter möglich sind, wird speziell von Jänner bis Juli eines besseren belehrt. Zu dieser Zeit zeigen die Varios bereits beachtliche Steigwerte an und die ersten Streckenflüge in Richtung Süden sind möglich. Daß das gesamte Gebiet ein beachtliches Streckenflugpotential aufweist, zeigen die hervorragenden XC-Contest Ergebnisse die alljährlich mit Hänge- und Paragleiten vom Gaisberg aus gemacht werden.
Trotz der sanften Optik ist der Gaisberg nicht unbedingt ein Anfängerberg. Speziell die Weststartstelle ist bei Nord- und Nord/Westwind sehr kritisch, da ein Rotor einen vermeintlichen Aufwind erzeugt. In solchen Situationen ist der Kontakt zu ortskundigen Fliegern und das Beachten deren Info’s unbedingt zu empfehlen.
Bevor du dich also in die “Salzburgische” Luft wagst, mach dich mit unserem Fluggebiet bekannt!
Besonders durch die spezielle Lage in der CTR LOWS, sind beim Fliegen am Gaisberg einige Regeln zu beachten! Für deine ersten Flüge haben wir dir eine Check-List zusammengestellt, die die wichtigsten Fragen beantwortet. Um unser Fluggebiet nicht zu gefährden bitten wir dich, dich mit unseren Regeln vertraut zu machen, und diese einzuhalten! Wir wünschen dir viel Freude und magische Momente beim Fliegen am Gaisberg!
CHECKLISTE FÜR GASTPILOTEN
Quick-Check für deine ersten Flüge vom Gaisberg
– Bei Nord-, Ost- und Westwind reist du am besten via unserem Landeplatz in Guggenthal an.
– Bei Süd- und Westwindlagen nutze auch den Landeplatz in Aigen (H&F)
– Drachenflieger reisen am besten via unserem Drachenfliegerlandeplatz in Glasenbach an.
Für Flüge und Landungen im Fluggebiet Gaisberg benötigst Du einen gültigen Pilotenschein sowie einen Clubausweis oder ein gültiges Ticket. Tandem-Gäste und gewerbliche Tandem-Piloten benötigen ein zusätzliches Ticket.
Wir bieten Dir einen umfassenden Wetterservice mit Live-Cam und Live-Daten direkt von der Gaisbergspitze. So hast Du das Wetter immer im Blick und kannst die optimalen Flugbedingungen auswählen oder Wettergefahren rechtzeitig erkennen.
Der Gaisberg befindet sich in der CTR (Kontrollzone) des Flughafen Salzburg.
Als Flugsportverein mit jahrelanger Tradition konnte der FlyForFun Flight Club das Privileg einer TRA (temporary reserved airspace) erwirken, die uns das Fliegen in diesem heiklen Luftraum ermöglicht.
Um dieses Privileg nicht zu gefährden, ist es wichtig, nur bei aktiver TRA (TRA Gaisberg oder Schwarzenberg) zu Fliegen, da so andere Luftraumnutzer (Hubschrauber, Flugzeuge etc.) unseren Luftraum meiden.
Achte daher darauf nur dann zu fliegen, wenn die TRA aktiv (=grün in der Topline) geschalten ist.
Beachte: das Fliegen ohne aktiver TRA ist eine schwere Luftraumverletzung und kann zu schweren Konsequenzen führen!
Bevor du bei uns fliegst, solltest du dich unbedingt mit den Grenzen der TRA (Höhe, Verlauf) vertraut machen!
Die Öffnungszeit der TRA gilt jeweils ab Aktivierung bis ECET (Zeiten siehe Topline!)
Vier Startplätze erwarten Dich auf der Gaisbergspitze in 1.260 m Seehöhe,
ein Startplatz für jede Himmelsrichtung: Nord, Ost, West und Süd.
– Alle Startplätze eignen sich für Paragleiter
– Drachenflieger nutzen die Startplätze Nord, Ost und West.
Unser Motto ist “Fly For Fun”. Die Freude und Sicherheit beim Fliegen stehen im Mittelpunkt. Denn nur wer sich sicher fühlt, hat auch Spaß beim Fliegen. Wir haben Dir daher einige Sicherheitstipps zusammengefasst, damit Deinem Flugspaß nichts im Wege steht.
Beim Landen hast Du die Wahl zwischen mehreren Landeplätzen. Die Landeplätze Guggenthal und Aigen für Paragleiter und der Landeplatz Glasenbach für Drachen. Bitte beachte die besonderen Regeln für die einzelnen Landeplätze.
Für weitere Fragen oder eine persönliche Gebietseinweisung steht dir unser Ranger Team gerne zur Verfügung.
Schreibe uns einfach ein E-Mail an info(at)flyforfun.at oder kontaktiere uns via Telegram, wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!
Reparatur-Service, Leihausrüstung & Shop
Retter ausgelöst, Leine gerissen, Riss im Schirm oder Gurtzeug beschädigt? Kein Problem – Reparaturwerkstätten rund um Salzburg bieten einen umfassenden Reparatur-Service, damit du rasch und sicher wieder in die Luft kommst!
Du möchtest am Gaisberg neues Material testen oder hast Deine Ausrüstung zu Hause vergessen?
Bei den Gleitschirm-Shops in der Umgebung findest Du bestimmt die passende Ausrüstung mit kompetenter Beratung!
Flugschule Salzburg
Reparatur - Check - Service
Paradealer
Dein persönlicher Gleitschirmshop
Austriafly
Shop - Check - Service
Paragliding Store
Alles rund ums Paragleiten
FS Salzkammergut
Shop - Testcenter - Werkstatt - Service - Check
Repair - Check - Service
Wissenswertes rund um Salzburg
Essen & Trinken in Salzburg
Salzburg ist bekannt für seine traditionelle Küche mit unzähligen Leckerbissen! Von der zünftigen Brettljausen beim Gaisbergwirt bis zum kühlen Landebier im schattigen Biergarten oder zum coolen Szenelokal in der Stadt. Lass Dir Salzburg schmecken!
Übernachten in Salzburg
Salzburg bietet dir als Tourismusmetropole auch unzählige Unterkünfte vom Campingplatz bis zum Luxushotel. Das Übernachten auf der Gaisbergspitze mit dem Wohnmobil ist leider nicht erlaubt. Am Campingplatz Schloss Aigen neben dem Landeplatz in Aigen oder am Campingplatz Sam Nord bist du mit dem Wohnmobil jederzeit Willkommen.
Salzburg Land erleben
Das Salzburger Land ist reich an Bergen, Seen, Sport, Kurbädern, Kunst und Kultur. Tausende Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sorgen für das passende Rahmenprogramm für Dich und Deine Familie.