STARTPLATZ NORDPANOMAX
WINDVERLAUFSOARALARM
Fahne

Wind Speed km/h

Min. (15min)
13.3 km/h
SW
Avg. (5min)
14 km/h
SW
Max. (15min)
19.8 km/h
SW
DHV Wettertext Nordalpen

DHV Wetter Nordalpen

Mo., 04.12.23: Föhn mit Warmfrontwolken

Mit zunehmend vielen Schichtwolken (As/Cs) "eher wolkig als aufgelockert", Föhn.

Wind: Oberhalb 1500mNN und in Föhnschneisen starker Föhn, darunter durch eine Bodeninversion deutlich abgeschwächt.
Temperatur

Temper­atur

Salzburg
-4.8 °C
Gaisberg
0 °C
Windchill
-6.9 °C
Fahne

Clouds

Cloudcover
75%
broken clouds
Luftdruck

Luftdruck

1012hPa
QNH LOWS
Daytimes

Daytimes

BCMT
7:03
Sunrise
7:39
Sunset
16:17
ECET
16:52
Messzeitpunkt

Mess­zeitpunkt

04/12/2023
15:07

WETTER-SERVICE

Wir bieten Dir einen umfassenden Wetterservice mit Live-Cam und Live-Daten direkt von der Gaisbergspitze. So hast Du das Wetter immer im Blick und kannst die optimalen Flugbedingungen auswählen oder Wettergefahren rechtzeitig erkennen.

  • Live Stream Nordstart: Der hochauflösende Live-Stream (mit Zeitdaten) zeigt Dir die aktuellen Flugverhältnisse im Bereich unseres Nordstarts als Hauptstartplatz. Bei Nacht überträgt die Kamera im Infrarot-Modus. Im Winter kann die Sicht bei Schneefall und Vereisung vorübergehend beeinträchtig sein; dann herrscht ohnehin kein Flugwetter. Im Winterbetrieb sorgen sowohl die Wintersonne während des Tages als auch der Infrarot-Betrieb während der Nacht für die laufende Enteisung der Kamera.
  • Panomax: Die hochauflösenden Panorama-Aufnahmen zeigen den Bereich der Gaisbergspitze vom Oststart bis zum Nordstart. Im Hintergrund ist die Landewiese Guggenthal zu erkennen. Achtung: Die Aufnahmen sind (im Gegensatz zum Live-Stream) nicht immer aktuell. Im Winter ist die Kamera für einen ungetrübten Blick beheizt.
Persönliche Flugentscheidung: Die genannten bzw. verlinkten Wetterdaten können Deine persönlichen Flugentscheidung unterstützen, aber keinesfalls ersetzen. Die konkrete Beurteilung der aktuellen Wetterlage und deine persönliche Flugentscheidung liegen aussschließlich in Deiner eigenen Verantwortung (unter Berücksichtigung Deines Flugmaterials und Piloten-Levels). Im Zweifel nicht starten oder rechtzeitig wieder landen, selbst wenn andere Piloten (noch) fliegen! Deine eigene Flugsicherheit hat für Dich schließlich oberste Priorität.

WETTER-GEFAHREN

Achte auf angekündigte und sichtbare Wettergefahren! Deine individuelle Flugentscheidung triffst Du vor jedem Flug in eigener Verantwortung unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedingungen vor Ort. Im Zweifel nicht starten und bessere Wetterbedingungen abwarten.

Typische Wettergefahren: Kaltfronten, Gewitter, Föhn, Sturm, thermische Turbulenz, Gaisbergspitze in Wolken und einfließender Bodennebel im Winter!

QUELLENVERWEIS

WEITERE WETTER-TOOLS

Grafana

Gaisberg App von Bernd Zeimetz

Burnair Map

Das "Schweizer Taschenmesser" für Piloten

Meteo Parapente

Wettertool für Wind, Thermik und Temps

Alptherm

die Thermikprognose der AustroControl
(Login erforderlich)

XC Therm

Thermik App von Daniel Moser
Thermik, Wind & Wolken

Windy

aktuelle Windprognosen

DHV Wetter

Flugwetterdienst des DHV

AustroControl Flugwetter

Flugwetterdienst Österreich
(Login erforderlich)

MeteoBlue

aktuelle Wetterprognose

WETTER-NEWS

 

Webcam